Somatic Experiencing® (SE)

Somatic Experiencing® (SE) ist eine körperorientierte Behandlungsmethode zur Bewältigung der Folgen von Schock und Trauma.

Somatic Experiencing (SE) wurde vom amerikanischen Psychologen und Biologen Dr. Peter A. Levine entwickelt, der über mehrere Jahrzehnte diese Arbeit zusammengestellt und mit Erfolg erprobt hat. Der Traumaexperte Peter Levine hatte jahrelang wilde Tiere beobachtet, wie sie bedrohliche Erlebnisse verarbeiten ohne traumatisiert zu werden. Innewohnende Mechanismen erlauben es ihnen, ihre Selbstregulation zu aktivieren und die hohen Energiemengen nach überwältigenden Erfahrungen zu entladen. Wir Menschen besitzen ebenso diese Weisheit des Körpers, so dass wir bei der richtigen Art und Weise der Unterstützung ein Trauma transformieren können.

In Somatic Experiencing geht es darum, die unvollständigen Abwehrreaktionen wie Kampf, Flucht und Erstarrungsreaktion/Immobilität abzuschließen und die Fähigkeit zur Selbstregulation wieder herzustellen. So kann der Organismus wieder zu einem dynamischen Gleichgewicht zurückkehren.

Was ist ein Trauma?

Trauma ist eine Verletzung, die durch lähmende Furcht und Gefühle von Hilflosigkeit und Verlust verursacht wurde. Eine Erfahrung, in der zu intensiv, zu plötzlich oder zu lang andauernd etwas passiert ist, wie z. B. Stürze, Verkehrsunfälle, Operationen, Verlust von nahestehenden Menschen, Missbrauch, Katastrophen, eine Serie vieler Unglücke oder auch Vernachlässigung in der Kindheit. Die Bedrohungssituationen können sehr vielfältig sein und manchmal sind wir uns den Erlebnissen, die uns traumatisiert haben, gar nicht bewusst wie z. B. bei pränatalen und perinatalen Erfahrungen. Der Körper jedoch trägt das Wissen in sich.

Wenn die für das Überleben mobilisierte Energie im Körper verbleibt, können Symptome wie chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Ängste, Depressionen, Übererregtheit, ein Gefühl der Unverbundenheit, Panikattacken, Vermeidungsverhalten, Erschöpfungszustände etc. entstehen. Die betroffene Person kann nicht mehr aus ihrem vollen Potential schöpfen, weil einerseits durch das Trauma Energie gebunden ist und andererseits oft viel Kraft benötigt wird, um unerwünschte Traumareaktionen zu unterdrücken.

Wie funktioniert Somatic Experiencing (SE)?

„Der Schlüssel zur Traumaheilung ist nicht, das Trauma wieder zu erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen.“  Dr. Peter A. Levine

SE arbeitet vor allem mit der körperlichen Reaktion auf traumatische Erlebnisse und ist eine nonverbale Kommunikation mit dem Körpergedächtnis, wo die Erfahrung ganzheitlich gespeichert ist. Hier ist auch der Zugang zu den instinktiven Kräften und Ressourcen möglich, die damals fehlten oder unzureichend waren, um sich erfolgreich zu schützen oder verteidigen zu können.

Mit der Aktivierung der Ressourcen wird der Zugang zu neuen körperlichen Empfindungen ermöglicht, sodass die Person die frühere Erfahrung in kleinen Portionen nochmals fühlen und in weiterer Folge auch verarbeiten kann, ohne sich hilflos zu fühlen. Schrittweise wird in der Arbeit die im Nervensystem gebundene Überlebensenergie dem System zugeführt, so dass diese gut integriert werden kann.

Mit Somatic Experiencing (SE) wird das Trauma körperlich, geistig und emotional neu verhandelt. Neue Erfahrungen im Körper führen zu einem Gefühl der Sicherheit, Präsenz und zur Rückkehr der Lebendigkeit. Das Nervensystem findet so wieder zu seiner ursprünglichen Selbstregulierungsfähigkeit zurück.

„Ich bin überzeugt davon, dass Trauma heilbar ist und dass der Heilungsprozess ein Katalysator für tief greifendes Erwachen sein kann – ein Türöffner für emotionale und echte spirituelle Transformation.“ Dr. Peter A. Levine

Wissenswertes: SE ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, falls eine solche notwendig ist. Es kann aber eine effiziente Ergänzung dazu sein.

Termine

nach Vereinbarung

Kosten

Euro 85,-/Stunde
Sozialtarife sind in besonderen Fällen möglich

Kontakt

+43 676 554 27 33
christine@compassionate-being.com