Mindful Self-Compassion (MSC)

Achtsames Selbst-Mitgefühl

„Wer wahres Mitgefühl anderen gegenüber entwickeln möchte, muss sich selbst erst eine Basis schaffen, auf der er Mitgefühl kultivieren kann – und diese Basis ist die Fähigkeit, sich mit seinen eigenen Gefühlen verbinden und für sein eigenes Wohlergehen sorgen zu können …. Um sich um andere kümmern zu können, ist es notwendig, für sich selbst zu sorgen.“ (Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama)

Was ist Mindful Self-Compassion (MSC)?

Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein 8wöchiger Trainingskurs, der speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. Die Wissenschaft bestätigt die hohe Wirksamkeit des Kurses und führt die Teilnehmer auf eine Reise der Selbstentdeckung und Selbsttransformation. Wir brauchen so dringend Mitgefühl mit uns selbst: In unserer leistungsorientierten Gesellschaft lernen wir so viel, nur nicht, liebevoll mit uns zu sein, wenn es uns sehr schlecht geht. Oft setzen wir uns sogar noch mehr unter Druck: „Jetzt hast du das wieder verhaut.“, „Ich bin ein Versager.“ oder ähnliches anstatt wie mit einem guten Freund oder Freundin umzugehen.

Zu lernen, sich selbst liebevoll zu umsorgen, ist ungeheuer entlastend. Wir können Mitgefühl, Empathie, Selbstfreundlichkeit wie einen Muskel trainieren und so unsere Gefühle besser steuern. Auch wenn wir an manchen Widrigkeiten im Leben nicht vorbeikommen, aber wir können lernen, mit schwierigen Emotionen konstruktiv umzugehen und unsere Seele zu stärken. MSC bringt den Teilnehmenden die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.

Ziel ist es, die drei Kernkomponenten des Selbstmitgefühls weiter zu entwickeln:

  • Die Freundlichkeit mit uns selbst: Damit wir uns das geben können, was wir wirklich brauchen.
  • Die Erfahrung vom gemeinsamen Menschsein: Damit wir erleben, dass wir mit unseren Problemen nicht alleine sind.
  • Ausgeglichenes achtsames Bewusstsein: Achtsamkeit öffnet uns für den gegenwärtigen Moment, damit wir unsere Erfahrung mit mehr Gelassenheit annehmen können.

Umfangreiche und wachsende Forschungsbefunde bestätigen, dass Selbstmitgefühl ein präventives Potential für unsere psychische Gesundheit hat, indem es einerseits Depressionen, Ängste und Stress reduziert und andererseits das emotionale Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit verbessert.

Was Sie erwartet:

Vor allem Meditationen, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen, Austausch in der Gruppe und kurze Vorträge sollen die direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl ermöglichen.  Übungen für zuhause sowie eine 4-stündige Einheit am Intensivtag (=Retreathalbtag) dienen der Vertiefung der Selbstmitgefühlspraxis.

Ziel des 8-wöchigen MSC Kurses ist es, das Selbstmitgefühl als innere Ressource aufzubauen, um jene psychische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, die wir alle benötigen, um den Herausforderungen des Lebens sicher entgegen treten zu können.

Es sind keine Vorerfahrungen in Achtsamkeit oder Meditation notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Im Kurs werden Sie folgendes lernen:

  • Auf achtsame und mitfühlende Art mit Stress umzugehen
  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
  • Die Bedeutung von Selbstmitgefühl besser zu verstehen
  • Mit schwierigen Gefühlen gelassener umzugehen
  • Sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren
  • Mit herausfordernden Beziehungen zu arbeiten
  • Besser mit Fürsorgemüdigkeit umzugehen
  • Die Fähigkeit zu emotionalem Wohlbefinden zu stärken

Gratis eBook „Mitgefühl in Alltag und Forschung“

Prof. Dr. Tania Singer und Dipl. Psych. Matthias Bolz vom Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig stellen online ein umfangreiches, multimediales eBook „Mitgefühl in Alltag und Forschung“ kostenlos zum Download zur Verfügung.

Termine und Angebote:

Auf Anfrage

Kostenlose Infoveranstaltung:

Auf Anfrage

Kontakt:

+43 676 554 27 33
christine@compassionate-being.com