Meditation

Was ist Zen-Meditation?

 

Zen ist keine Sache von Worten, sondern muss erfahren werden.

Geschichte des Zen-Buddhismus (Japan): „Ein Schüler fragte seinen Meister, wie er meditieren solle. Schließlich antwortete der Meister: ‚Es ist so: Wenn ein vergangener Gedanke aufgehört hat und ein zukünftiger Gedanke noch nicht entstanden ist, gibt es da nicht eine Lücke?’ ‚Ja’, sagte der Schüler. ‚Nun gut, verlängere sie! Das ist Meditation.’ „

Wir können zahlreiche Bücher über Zen lesen, wir können darüber sprechen ohne dass es Veränderungen für unser Leben bringt. Wir müssen üben, üben, üben und dafür braucht es Mut, Geduld und Ausdauer. Wenn wir uns einlassen auf Meditation, können wir innere Ruhe und Stille finden. Die Meditation erhöht unsere Wahrnehmungspräsenz auf allen Kanälen. Die Praxis bietet uns die Möglichkeit aus dem „Tun“ auszusteigen und eine Weile nur zu SEIN.

Der Übungsweg des Zen, Zazen, ist zu Beginn außerordentlich herausfordernd für uns und bedarf großer Disziplin. Sie lernen jedoch ungeheuer viel über sich selbst. Wenn wir in die Stille gehen, haben wir die Chance, uns selbst zu sehen. Das Leben, hier und jetzt, ist unser Lehrer.

Mit Zen-Meditationen können Sie in diese Erfahrungen eintauchen. Ich biete Ihnen an, gemeinsam mit mir zu praktizieren oder sie können auch in regelmäßigen Gruppeneinheiten diesen Weg beschreiten. Durch die Meditation können wir unseren Geist zur Ruhe bringen und unserer eigenen Weisheit erlauben aufzutauchen. Ich heiße Sie in unserem Zen-Meditationszentrum „Myoshin-an“, das „Ort des wundersamen Herzens“ bedeutet, herzlich willkommen.

Unser Zen-Meditationszentrum, eingebettet in die Ausläufer der Buckligen Welt und des Wechsellands (Bezirk Neunkirchen) auf ca. 580m Seehöhe, ist eng mit dem Wiener Zen-Meditationszentrum Misho-an (www.mishoan.at) verbunden und steht in der Tradition des japanischen Rinzai-Zen mit europäischer Ausprägung.

„Sei ein Licht für dich selbst“, sagte Buddha.

Termine und Angebote: 
Neben dem Sitzen (Zazen) rezitieren (Rezitation) wir, führen Gehmeditationen (Kinhin) durch und halten Teezeremonien (Sarei) ab. Jeder ist gerne willkommen, mit uns zu üben. Anfänger bekommen eine Einführung und ein persönliches Coaching.

Abendmeditation 1 Mal wöchentlich (Sitzmeditation, Rezitation, Teezeremonie), Einfach Zen (nur Sitzmeditation und Gehmeditation) und Zen-Wandern.

Mittwochs 19:30 bis 21:00 Uhr: Sitzmeditation, Rezitation, Teezeremonie

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um ANMELDUNG (!) bei allen Terminen.

Kosten:
Für das regelmäßige Meditieren bieten wir kostengünstige 10er-Blöcke an.
Bei anderen Veranstaltungen freuen wir uns als Energieausgleich über freie Spenden.

Kontakt:
+43 676 554 27 33
christine@compassionate-being.com