
DANKBARKEIT - DAVID STEINDL-RAST
Das Herz allen Betens, Herder Spektrum, S. 192
Zielstrebig führt David Steindl-Rast den Leser zu dem Punkt wo der kontemplative Weg beginnt und endet - im Augenblick. Er zeigt auf, dass wir nur im Hier und Jetzt die Fülle des Lebens erfahren und zu spiritueller Tiefe finden können. Dankbarkeit ist für ihn der Schlüsselbegriff eines erfüllten Lebens. Er lädt uns ein, alles Leben als ein Geschenk und als reine Gnade zu begreifen. Wenn wir spirituelle Praxis leben, dann führt uns das in das alltägliche Leben, denn jede ernst gemeinte kontemplative Praxis fordert uns als ganzen Menschen – nämlich unser Herz, so schreibt er. Dann sind wir aufgefordert in Liebe zu handeln. Für ihn ist das Gebet der Ausdruck dankbaren Lebens aus dem Herzen. Bruder David berichtet aus seinen Erfahrungen und zitiert Lyriker, Dichter und zeitgenössische Mystiker ebenso. Dieses Buch appelliert an die eigene Erfahrung des Herzens und fordert uns auf, nicht in unserem eigenen Erforschen nachzulassen

HARA - KARLFRIED GRAF DÜRCKHEIM
Die energetische Mitte des Menschen, O.W. Barth, S. 276
Dieses Buch ist für mich zu einem der wichtigsten auf meinem Zen-Weg geworden. Zugegebenerweise habe ich es mehr als einmal gelesen, um den Text vollständig zu erfassen. Auf diese Weise hat sich mir der Inhalt, der sehr fundiert und detailreich ist, mehr und mehr erschlossen. Hara heißt wörtlich übersetzt „Bauch“ und meint damit die Verfassung des ganzen Menschen, in der er gelassen in seiner Mitte ruht und somit frei ist von den Sorgen und Ängsten des kleinen Ich. Karlfried Graf Dürckheim zeigt anschaulich, dass die beschriebenen Meditationsübungen der ideale Weg sind, um die heilsame Verbindung zum göttlichen Seit herzustellen. Er schlägt damit ein Tor auf, um in diese Erfahrungswelt einzutauchen. Es ist ein wunderbarer Weg, die eigene Mitte auf diese Weise zu finden und damit die individuelle Lebenskraft zu stärken. Ein Klassiker, den ich jedem Übenden ans Herz legen möchte.

GRATWANDERUNG - JOAN HALIFAX
Achtsame Ethik für ein nachhaltig bewusstes Leben, O.W. Barth, S. 368
Joan Halifax ist Zen-Meisterin und international aktive spirituelle Lehrerin, Anthropologin und vor allem eine sozial engagierte und geschätzte Friedens- und Bürgerrechtsaktivistin. In diesem Buch zeigt sie, wie wir die Freiheit finden können, die wir für andere und für uns selbst suchen. Sie hat die fünf Kerneigenschaften erforscht, die echte Charakterstärke und gelebte Spiritualität verkörpern: Altruismus, Empathie, Integrität, Respekt und Engagement. Diese fordern uns auf eine Weise, die uns psychisch immer wieder an Grenzen bringt. Falsch verstanden oder übertrieben können sie auch die Ursache für persönliches oder soziales Leiden sein. Deshalb ist ihre Entwicklung immer eine Gratwanderung. Wenn wir aus unserer Mitte handeln, werden wir für die ganze Bandbreite unserer menschlichen Erfahrung offen. Die Arbeit von Joan Halifax führte sie zu einem Verständnis, wie wir Leiden in kraftvolles Mitgefühl verwandeln können. Ein lesenswertes Praxisbus, das uns allen dienen kann.

DAS WEISE HERZ - JACK KORNFIELD
Die universellen Prinzipien buddhistischer Psychologie, Arkana, S. 576
In diesem Buch breitet der Autor die universellen visionären Einsichten des Buddhismus aus, die er in jahrzehntelanger Beschäftigung mit den buddhistischen Lehren gewonnen hat. Sie können den Menschen helfen, sein Herz zu heilen und seinen Geist zu befreien. Er versteht den Buddhismus als großartiges psychologisches Konzept und sieht das Leben als Wachstumspfad, der zu erweitertem Mitgefühl, zu Bewusstsein und vollständigem Erwachen führt. Zahlreiche Anregungen und Übungen finden sich hier wieder, die helfen diesen Weg im Alltag auch tatsächlich zu gehen. Jack Kornfield, Meister des Herzens, offenbart einen weisen Weg zu leben. Ob wir in Glück oder Leid leben, hängt schließlich von unserem Bewusstsein ab. Dieses Buch ist inhaltlich ein sehr wertvolles und tiefgehendes. Absolut empfehlenswert.

INNEHALTEN- FLEUR SAKURA WÖSS
Zen üben. Atem holen. Kraft schöpfen, Kösel, S. 186
„Es ist der Zwischenraum, der das Ganze ausmacht“, ist eine wunderbare Botschaft in diesem Buch. Der Sinn von allem, was vorhanden ist, kommt von dem, was nicht vorhanden ist. Wir brauchen in unserem Leben auch immer wieder diese Zwischenräume, dieses Innehalten, damit sich uns erst von vielem die wahre Bedeutung erschließen kann. Als Zen-Lehrerin begleitet Fleur Sakura Wöss Menschen, die Atem holen und Kraft aus der Ruhe schöpfen wollen. Mit diesem Buch zeigt sie auf, wie wichtig es ist, sich der ständigen Reizüberflutung in unserem Leben zu entziehen. Ein klarer Appell mehr „nichts“ zu tun. Sehr inspirierend bringt sie uns ihre zahlreichen Geschichten und Gedanken näher und ermutigt damit den Leser sich für das Innehalten zu entscheiden.

DAS BUCH DER FREUDE: DALAI LAMA, DESMOND TUTU
Zwei weise Männer, eine Botschaft, Lotos, S. 384
Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu sind zwei der bedeutendsten Leitfiguren unserer Zeit. Sie strahlen eine Zuversicht und Freude aus, obwohl ihr Leben von vielen Widrigkeiten und Gefahren geprägt war. In diesem Buch ergründen die beiden eine der wichtigsten Fragen überhaupt: Wie können wir innere Freude finden trotz des Leids in der Welt? Fünf Tage lang tauschten die beiden Freunde ihre außergewöhnlichen Lebenserfahrungen aus. Sie lachten und weinten miteinander. Sie blickten gemeinsam in den Abgrund der Angst und scheinbaren Hoffnungslosigkeit, vor dem sich heutzutage viele Menschen sehen. In diesem Buch vereint sich ihre Erkenntnis, dass es die innere Freude ist, die unserem Dasein Liebe und Sinn verleiht und zugleich Hoffnung und Frieden in unsere unsichere Welt bringt.
Mit diesem Buch können wir an der wegweisenden Begegnung dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten hautnah teilnehmen.

ZA-ZEN: TAISEN DESHIMARU-ROSHI
Die Praxis des Zen, Kristkeitz Werner, S. 144
Roshi Taisen Deshimaru kam 1967 nach Europa, um die reine Zen-Lehre zu verbreiten. Er lehrte bis zu seinem Tod unablässig das Geheimnis des Zen - die Praxis des selbstlosen Sitzens: shikantaza. Die Botschaft von ihm ist diejenige aller wahren Meister und aller Buddhas: einfach nur SITZEN. Ohne ein Ziel zu haben oder nach Nutzen zu streben. Die Zen-Lehre wurzelt tief im Alltag und zielt auf eine tiefgreifende Umwandlung des Individuums zur wahren Selbstverwirklichung hin.
Es ist ein sehr gutes Buch zur Einführung in Zen.

DAS HERZ VON BUDDHAS LEHRE: THICH NHAT HANH
Leiden verwandeln – die Praxis des glücklichen Lebens, Herder, S. 288
Mit diesem Buch hat Thich Nhat Hanh, einer der bekanntesten und einflussreichsten Buddhisten, ein sehr fundiertes und ganz lebenspraktisches Werk geschrieben. Es ist ein Klassiker der spirituellen Literatur und eine meisterhafte Einführung in den Buddhismus. Sehr überzeugend erschließt er einen uralten geistigen Weg, der die Kunst des Lebens in Achtsamkeit lehrt. „Das Herz von Buddhas Lehre“ weist auf den innersten Kern, was uns der Buddhismus heute an zeitloser Wahrheit zu sagen hat. In sehr persönlicher Weise schreibt Thich Nhat Hanh über seine eigenen Erfahrungen und weist darauf hin, dass es darum geht, den Buddha in uns selbst zu berühren. Glück ist im Alltag erfahrbar, im Hier und Jetzt und findet sich nicht in äußeren Umständen. Gehen, Sitzen, Stehen, Atmen, Lächeln sind ganz einfache Dinge, die unser ganzes Leben verändern und die Welt zu etwas Besserem verwandeln können.

DER NEUROCHIRURG, DER SEIN HERZ VERGESSEN HATTE: JAMES R. DOTY
Eine wahre Geschichte, Scorpio, S. 271
James R. Doty ist international renommierter Professor für Neurochirugie an der Universität von Stanford. Er leitet das Center for Compassion and Altruism Research and Education und ist Gastprofessor an mehreren Universitäten und für zahlreiche Stiftungen und Nonprofit-Organisationen tätig, u. a. für die Dalai Lama Foundation.
Die bewegende Geschichte beginnt mit dem 12jährigen James Doty, der in ärmlichen und zerrütteten Verhältnisse aufgewachsen ist. Als Sohn eines alkoholabhängigen Vaters und einer depressiven Mutter schien er nie die Chance zu haben, je eine Universität besuchen zu können. Als er durch Zufall in einem Zauberladen eine wunderbare Begegnung mit der liebenswürdigen Ruth hat, die sich um ihn annimmt und ihm Bedeutendes lehrt, beginnt sein Leben eine Wendung zu nehmen. Vier einfache Übungen ermöglich ihm, seine kühnsten Träume zu verwirklichen und sich nicht mehr als Opfer seiner Lebensumstände zu fühlen.
Es sehr faszinierendes und magisches Buch, das uns an die Magie unseres Herzens erinnert. So spannend und offen erzählt, dass ich es kaum aus den Händen legen konnte. Unser Herz ist das größte Geschenk, das wir haben. Diese Geschichte zeigt die enormen Kräfte, die wir entfalten können, wenn wir unser Hirn und Herz verbunden halten.

SCHMELZT DAS EIS IN EUREN HERZEN! ANGAANGAQ
Aufruf zu einem geistigen Klimawandel, Christoph Quarch (Hrsg.) Kösel, S. 238
Angaangaq ist Angehöriger der Kalaallit-Eskimos aus Westgrönland, Ältester und Heiler. Schon als Kind wurde er von Mutter und Großmutter auf seine Aufgaben vorbereitet. In seiner Arbeit kombiniert er westliche wissenschaftliche Erkenntnisse und das traditionelle Wissen der Eskimos. Erstmals gibt er in diesem Buch die jahrtausend-alte Weisheit seiner Kultur an Menschen im Westen weiter.
Mit diesem Buch fordert er uns alle auf, unser Herz zu öffnen und der Liebe mehr Raum zu geben. Seine Botschaft ermutigt zu einem couragierten liebevolleren Leben in Harmonie mit sich selbst und anderen und vor allem im Gleichgewicht mit der Natur. Angaangaq erzählt in tiefer Weisheit über Geben und Nehmen, Stille, Beten, Heilen, Pflanzen und Tiere, Werden und Vergehen, Familien, Partnerschaft, Sexualität, Jahreszeiten, Zeremonien und vieles mehr. Dieses Buch hat mein Herz tief berührt – seine Worte reichen in das Innerste! Ich lege es jedem an das Herz, es zu lesen. Absolut empfehlenswert!
