Der Ruf der Glocke

Letztes Jahr waren wir nach Weihnachten und über Silvester auf einem Familienretreat in Waldbröl, im „Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus“, das von Thich Nhat Hanh gegründet wurde. Ganz bewusst wollten wir als Familie eintauchen in die kollektive Energie der Achtsamkeit und Konzentration. Ich war schon sehr gespannt. Was würden wir dort wohl alles erleben? Ich konnte sehr […]

Weiterlesen… from Der Ruf der Glocke

Kurs Achtsamkeit mit Kindern

“Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich sitze, sitze ich. Und wenn ich esse, esse ich.” (aus dem Zen-Buddhismus) Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir Achtsamkeit zu praktizieren. Wir haben bei den Übungen kein bestimmtes Ziel, sondern richten die Aufmerksamkeit einfach auf das Hier und Jetzt. Wir nehmen wahr, was gerade passiert. Achtsamkeit hilft uns, uns besser zu konzentrieren, ruhiger und […]

Weiterlesen… from Kurs Achtsamkeit mit Kindern

Einführung in Achtsamkeit und Meditation

“Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.” (Dalai Lama) Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir Achtsamkeit und Meditation zu praktizieren. Gerade in einer Welt, in der Druck und Reizüberflutung ständig präsent sind, brauchen wir Momente des Innehaltens und der Stille. Sammeln Sie selbst persönliche Erfahrungen aus der Stille und schöpfen Sie wieder Kraft aus der Ruhe! Gerne heiße ich Sie […]

Weiterlesen… from Einführung in Achtsamkeit und Meditation

Müssen wir sterben, bevor wir in Frieden ruhen können?

„Jetzt kann ich endlich ‚Nein’ sagen“, erklärte mir eine Patientin mit Krebsdiagnose. „Nun habe ich kein schlechtes Gewissen mehr. Als ich die Diagnose Krebs bekam, war es ein großer Schock, und es dauerte ziemlich lange, diesen zu überwinden. Früher fühlte ich mich stets verpflichtet, sämtliche Aufgeben zu übernehmen. Das ist nun anders. Jetzt kann ich mich ausruhen.“ Das […]

Weiterlesen… from Müssen wir sterben, bevor wir in Frieden ruhen können?

Zen im täglichen Leben

Unterwegs in den Urlaub entwickelt sich während der Fahrt plötzlich ein Gespräch.  Sie: „Hast du die Taucherbrillen für die Kinder, das Schnorchelset, eingepackt?“ Er: „Nein, habe ich nicht.“ Sie: „Oh nein, die Kinder tauchen ja total gerne.“ Er: „Wo waren die überhaupt, die habe ich nicht gesehen. Hättest du doch auch an sie denken können.“ […]

Weiterlesen… from Zen im täglichen Leben

Achtsamkeit mit Kindern

„Wie viele Likes hast du auf Facebook bekommen?“ „362“. „Was nur so wenig?“ „Ich habe 475 bekommen. Du bist ein echter Loser.“ „Ich haue dir gleich eine rein – so etwas sagst du nicht zu mir.“ Ein Gespräch, das zwischen Paul und Simon abläuft und schließlich zu einem Schlagabtausch führt. Es ist eine bezeichnende Situation, die […]

Weiterlesen… from Achtsamkeit mit Kindern

Lernen wir zu S E I N

„Wer will ich sein?“ Haben Sie sich jemals diese Frage gestellt? Das ist eine sehr mächtige Fragestellung. Es verstrichen mehr als 30 Jahre bis mich dieser Gedanke erstmals sehr tief berührte. Natürlich fragte ich mich als Teenager, welchen Beruf ich einmal ergreifen sollte. Ich versuchte meine Talente ausfindig zu machen und zu entdecken, welche Tätigkeiten mir Freude machten. […]

Weiterlesen… from Lernen wir zu S E I N

Veröffentlicht in Sein

Wenn Mitgefühl ein Virus wäre?

„Hast du nicht Mitleid mit den Sterbenden und Trauernden?“, werde ich oft im Rahmen meiner Tätigkeit als Trauer- und Sterbebegleiterin gefragt. Meine Antwort ist: „Nein, ich habe nicht Mitleid, ich habe Mitgefühl.“ In vielen solchen Situationen wurde mir oft bewusst, dass vielen Menschen der Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl gar nicht klar ist. Viele glauben, dass […]

Weiterlesen… from Wenn Mitgefühl ein Virus wäre?

„Da sein“ und „Raum halten“

Für Menschen „da zu sein“, wenn sie dich am meisten brauchen. Das ist der großartigste Dienst, den wir für andere tun können. In unserer hoch technisierten Welt fördern wir die kognitiven Fähigkeiten in allen Bereichen und messen daran den menschlichen Fortschritt. Wenn wir für Menschen „da sein“ wollen, brauchen wir jedoch andere Qualitäten, die uns die Schule nicht lehrt […]

Weiterlesen… from „Da sein“ und „Raum halten“

Der unausweichliche Tod

Eines Tages passierte es, ich weiß nicht mehr genau wann, es war einfach da. Ich hatte das Gefühl oder das innere Wissen, dass ich dazu berufen bin, Sterbende und Trauernde zu begleiten. Seit dieser Stunde an beschäftige ich mich mit Sterben, Tod und Trauer. Dabei wurde mir bewusst, dass wir alle wissen, dass wir eines Tages sterben […]

Weiterlesen… from Der unausweichliche Tod